Dr. Stephan Kolmann berät bundesweit Unternehmen, CROs, Geschäftsleiter, Gesellschafter, Aufsichtsräte und Treuhänder im Krisenumfeld.

Sein Leistungsspektrum umfasst die frühzeitige Krisenprävention, außerinsolvenzliche Sanierungen sowie Schutzschirm- und Eigenverwaltungsverfahren – bei Bedarf auch mit Übernahme einer Organstellung. Darüber hinaus ist er auf distressed M&A sowie die Geltendmachung und Abwehr von insolvenzbezogenen Ansprüchen spezialisiert. Seine Mandanten profitieren von seiner langjährigen Erfahrung aus der Tätigkeit im Insolvenzverwalterumfeld sowie bei renommierten Wirtschaftskanzleien.

Werdegang

Heading

  • 1993 – 1997   Studium in Regensburg, Münster und München
  • 1997 – 2000   Wiss. Mitarbeiter Prof. Dr. Gottwald, Universität Regensburg
  • 2000                  Dr. jur.
  • 1998 – 2000  Referendariat OLG Nürnberg
  • 2001 – 2003  honert + partner
  • 2003 – 2010  PLUTA Rechtsanwalts GmbH
  • 2008 – 2018  Lehrauftrag Universität Regensburg im Bereich Kreditsicherheiten
  • 2010 – 2014   Noerr LLP, Associated Partner
  • 2014 – 2020  BBL Bernsau Brockdorff, Partner
  • Seit 2021        KJK Kolmann Jakobs Kramer, Partner

Besondere Kompetenzen / Referenzen

  • International tätiges Unternehmen im Event-Bereich: gesellschafts- und sanierungsrechtliche Begleitung einer umfassenden Rekapitalisierung und außergerichtlichen Reorganisation der Unternehmensgruppe
  • International tätige Unternehmensgruppe im Infrastruktur-Bereich: gesellschaftsrechtliche Reorganisation inkl. Beendigung Unternehmensverträge, Ringfencing von Risiken, COMI-Verlagerung, Carve-Out, Veräußerungsprozess und Liquidation von Rest-Gesellschaften
  • International tätige Unternehmensgruppe im Infrastruktur-Bereich: Beratung des CRO bei der Refinanzierung der Gruppe durch internationales Bankenkonsortium im Rahmen des Einstiegs neuer Investoren
  • International tätige Unternehmensgruppe im Baubereich: Beratung der Gesellschafter im Rahmen der Refinanzierung und Reorganisation der Gruppe
  • Restrukturierung und Sanierung eines mittelständigen Zulieferunternehmens im Anlagenbau/Automotive als Generalbevollmächtigter im Rahmen einer Eigenverwaltung mit Investoreneinstieg über Insolvenzplanlösung
  • Reorganisation und Sanierung eines Immobilienunternehmens in Eigenverwaltung mit Insolvenzplanlösung
  • PE-Fonds bei der gesellschafts- und steuerrechtlichen Restrukturierung der international tätigen Gruppe
  • Beratung eines Family Office im Restrukturierungsprozess der international tätigen Unternehmensgruppe (Kommunikationstechnologie) unter Einschluss von M&A-Projekten und Neuverhandlung der Kreditverträge
  • Beratung des Restrukturierungs- und Verkaufsprozesses einer führenden Tierzucht-Gruppe (außergerichtliche Sanierung mit hoher Komplexität im Finanzierungsbereich)
  • Reorganisation und Veräußerung eines eisenbahnnahen Wartungsunternehmens
  • Beratung des Insolvenzverwalters einer überregionalen Tageszeitung bei Veräußerung des Verlags- und Druckereibetriebes
  • International tätige Unternehmensgruppe im Bereich Sondermaschinenbau/Automotive im Rahmen einer Eigenverwaltung mit Neuordnung der Gruppe und Einstieg verschiedener Investoren
  • Beratung eines börsengelisteten Medienunternehmens in der Krise
  • Laufende Beratung eines führenden Medienunternehmens bei Neuordnung des Lieferanten- und des Beteiligungs-Portfolios
  • Beratung verschiedener Automotive-Zulieferer in der Krise
  • Diverse Mandatierungen im Rahmen der insolvenzbedingten Abwehr von Haftungsansprüchen gegen Geschäftsleiter, Aufsichtsorgane und Gesellschafter; Branchen: Automotive, Erneuerbare Energien, Immobilien Mode, Einzelhandel
  • Beratung bei einer komplexen Refinanzierung und Restrukturierung eines marktführenden Unternehmens aus der Kfz-Branche einschließlich Entschuldung
No items found.

Mehr über mich

Mitgliedschaften

  • TMA
  • INSOL Europe/International
  • Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltsverein
  • Wissenschaftliche Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht e. V.
  • Aufsichtsrats- und Beiratstätigkeit

Auszeichnungen

  • TOP Anwalt – Restrukturierung 2021 (Wirtschaftswoche)
  • TOP Anwalt – Restrukturierung 2022 (Wirtschaftswoche)
  • TOP Anwalt – Restrukturierung 2023 (Wirtschaftswoche)
  • TOP Anwalt – Restrukturierung 2024 (Wirtschaftswoche)
  • Einer der renommiertesten Restrukturierer (WiWo)
  • Oft empfohlen (JUVE: „sehr hands-on, angenehme Zusammenarbeit“)
  • Auszeichnung bei BestLawyers und Handelsblatt

Eintrittsjahr bei KJK 

2021

Ausgewählte Publikationen

  • Kooperationsmodelle im internationalen Insolvenzrecht, 2001
  • GmbH in der Krise, in: Gottwald, Insolvenzrechtshandbuch, Verlag C. H. Beck, 5. Aufl. 2016, 6. Aufl. 2020
  • Internationales Insolvenzrecht, in: Gottwald, Insolvenzrechtshandbuch, Verlag C. H. Beck, 4. Aufl. 2012, 5. Aufl. 2016, 6. Aufl. 2020
  • Gesellschafterfremdfinanzierung, Kommentierung in: Saenger/Inhester, HK-GmbHG, Nomos-Verlag, 1. Aufl. 2010, 2. Aufl. 2013, 3. Aufl. 2016, 4. Aufl. 2020
  • Krisen- und insolvenzbezogene Geschäftsleiterpflichten (§ 15a InsO, § 64 GmbHG u. a.), in: Saenger/Inhester, HK-GmbHG, Nomos-Verlag, 1. Aufl. 2010, 2. Aufl. 2013, 3. Aufl. 2016, 4. Aufl. 2020
  • Schutzschirmverfahren, ZIP-Praxishandbuch, RWS-Verlag 2014
  • Insolvenzanfechtung, in: Servatius, Corporate Litigation, RWS-Verlag, 1. Aufl. 2016, 2. Aufl. 2021
  • Regelmäßige Vorträge, Seminare und Panelteilnahme zu verschiedenen Themen an der Schnittstelle Gesellschafts-/Insolvenz-/Sanierungsrecht/Finanzierung
  • Liquidation (§§ 66 ff. GmbHG), in: Saenger/Inhester, HK-GmbHG, Nomos-Verlag, 1. Aufl. 2010, 2. Aufl. 2013, 3. Aufl. 2016, 4. Aufl. 2020

Vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Termin

vorherige:Kompetenzen
nächste:Karriere