Dr. Sebastian Henke ist auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts tätig und berät insbesondere zu gesellschafts- und insolvenzrechtlichen Fragestellungen.

Darüber hinaus vertritt er Mandanten in Zivilprozessen und bringt hierbei seine umfassende Expertise aus Forschung und Praxis ein. Mehrere Jahre hat Sebastian am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Europäisches Privat- und Verfahrensrecht (Prof. Dr. Beate Gsell) sowie am Munich Center for Dispute Resolution der Ludwig-Maximilians-Universität München gearbeitet. Zusätzlich verfügt er über wertvolle Erfahrung aus seiner Tätigkeit in einer auf Verfahren beim Bundesgerichtshof spezialisierten Kanzlei. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit publiziert er – auch rechtsvergleichend – zu aktuellen Fragen des Zivil- und Zivilverfahrensrechts.

Werdegang

Heading

  • 2011 – 2016    Studium an der LMU München
  • 2013 – 2015   Licence en Droit und Master Droit International an der Université Paris II (Panthéon Assas), Frankreich
  • 2017 – 2020   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Europäisches Privat- und Verfahrensrecht an der LMU München (Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Beate Gsell)
  • 2019 – 2021   Referendariat am OLG München
  • 2021                   Dr. iur., Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Seit 2022        KJK Kolmann Jakobs Kramer

Besondere Kompetenzen / Referenzen

  • Verschiedene (ehemalige) Organe bei der Abwehr von Haftungsansprüchen (insb. Masseschmälerungshaftung)
  • Französische Unternehmen und Privatpersonen bei der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen sowie bei der Gründung und Abwicklung deutscher (Tochter-) Gesellschaften
  • Verschiedene Unternehmen bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegen (insolvente) Auftraggeber und Kunden
  • Beratung von Gesellschaften und Einzelpersonen bei der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen aus Immobilientransaktionen (inkl. Erbbaurechten und einstweiligem Rechtsschutz)
No items found.

Mehr über mich

Mitgliedschaften

  • Verein zur Förderung des Munich Center for Dispute Resolution an der Ludwig-Maximilians-Universität München e. V.
  • DIS40
  • Deutscher Anwaltsverein

Auszeichnungen

Eintrittsjahr bei KJK 

2022

Ausgewählte Publikationen

  • Die Obligation im deutschen und französischen Leistungsstörungsrecht – eine dogmatisch-konzeptionelle Untersuchung und Gegenüberstellung Mohr Siebeck, 2022
  • BeckOK Alternative Dispute Resolution (ADR), hrsg. v. Gsell und Meller-Hannich, Kommentierung der Finanzschlichtungsstellenverordnung sowie der Verfahrensordnungen mehrerer Schlichtungsstellen der Bankenbranche, Überblick über die Landschaft der Schlichtungsstellen in Deutschland und deren Tätigkeit (gemeinsam verfasst mit Lukas Hundertmark), München, seit 2022
  • Rapport allemand (gemeinsam verfasst mit Prof. Dr. Beate Gesell), in: Ancel, Pascal/Prüm, André (Hrsg.), Réformer le droit des contrats? Analyse comparée autour du droit luxembourgeois, 2020, S. 609-625
  • Le principe dispositif Da mihi factum : rapport général (gemeinsam verfasst mit Prof. Dr. Beate Gsell), in : Bolard, Vincent/Pierrat, Myriam (Hrsg.), Les principes directeurs du procés en droit compare à l’aune de la pensée de Motulsky, 2019, S. 311-327
  • Zur Frage der Zustimmung der übrigen Wohnungseigentümer zur sofortigen Instandsetzung gravierender Mängel des Gemeinschaftseigentums im Wege der Beschlussersetzung, BGH, Urt. v. 04.05.2018 - V ZR 203/17, ZfIR 2018, S. 557 f. (Entscheidungsanmerkung; gemeinsam verfasst mit Jan Singbartl).
  • Zum nachbarrechtlichen Ausgleichsanspruch bei vom Grundstückseigentümer beauftragten Handwerker verursachten (Brand-)Schaden, BGH, Urt. v. 09.02.2018 – V ZR 311/16, ZfIR 2018, S. 318-320 (Entscheidungsanmerkung; gemeinsam verfasst mit Jan Singbartl)
  • Mietwohnungsüberlassung an Touristen: Wimdu, Airbnb & Co. aus zivilrechtlicher Perspektive – Neues von der „kollaborativen Wirtschaft“, NZM 2018, S. 1-6 (gemeinsam verfasst mit Jan Singbartl und Dr. Josef Zintl)

Vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Termin

vorherige:Kompetenzen
nächste:Karriere